Der Oberst meinte es GUT mit den angetretenen Schützen aus Wiescherhöfen, Lohauserholz und
Pelkum.
Nach einem kurzen, direkten Marsch vom Schützenplatz am Feldlerchenweg zum König in die Doenchstraße, konnten sich alle entspannt an den küheln Getränke laben.
Nach dem Vorbeimarsch der Regenten, machte sich der Zug über die Wilhelm-Nabe-Straße auf zur Parade auf der Weetfelder Straße.
Bevor es aber hieß "Achtung, zur Parade, die Augen links!" hielten die Schützen und Spielleute am Haus Selmigerheide an, um den Bewohnern ein Ständchen zu präsentieren.
Der Vorstand nutzte sogleich die Gelegenheit und ehrte Frau Rosemarie Meyer für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Schützengesellschaft.
Die Majestäten und der Hofstaat trafen sich zum Start des Könisgballs bei Günter Ollmann.
Hier konnte bei Sekt und Schnaps das Erlebte vom Nachmittag noch einmal sacken, bevor es im kleinen Marsch zusammen mit dem Spielmannszug zum Festzelt ging.
Hier eröffneten Jan und Carolin den Tanz, in den der Vorstand und der Hofstaat sogleich einstiegen.
Schluss war gegen 04:30 Uhr...
Der Proklamation unserer neuen Majestäten Jan von den Berg und Carolin Heibert schloss sich der
Zapfenstreich an.
Dieser wurde musikalisch vom Spielmannszug Bönen-Nordbögge und der Blaskapelle der freiwilligen Feuerwehr Oelde begleitet.
Nach den besinnlichen Minuten gratulierten die Geschäftsführer der Schützengesellschaft, Klaus Frede und Ronald Richter, stellvertretend für die Veltins-Brauerei dem neuen
König.
Ein 3 Liter Glaspokal mit persönlicher Widmung wird Jan nun immer an seinen goldenen Schuss in 2015 erinnern.
Den Samstag starten wir nach alter Tradition mit dem abholen des Vorjahreskönigs.
So fanden wir uns mit der Blaskapelle und dem Spielmannszug auf dem Hof Blankenhagen ein und stärkten uns mit Thüringer Bratwurst und Hopfen/Malz - Trunk.
Bevor dann in Richtung Denkmal Wiescherhöfen abmarschiert wurde, wurden noch Ehrungen der Avantgarde durchgeführt.
Zudem gab unser längjähriger Spieß, Klaus Frede, sein Amt an Rüdiger Sporkert ab.
Am 05. Juni 2015 haben wir unser Schützenfest, wie gewohnt, mit dem Dorfabend erföffnet.
Tagsüber noch schwülwarm, besserten sich die Abendtemperaturen und wir hatten die perfekte Umgebungstemperatur für die kühlen Getränke im Ausschank.
Bilder hinter dem grünen Button!
Die "Selfie-Box" war auch wieder gut besucht, was hier im Video zusammengefasst ist:
Das alte Ideen und Herangehensweisen nicht immer die schlechtesten waren und sind, haben wir am 13. Mai auf unserer Vogeltaufe gesehen.
Nach einigen erfolgreichen Jahren der Vogeltaufe im Haus Refus, haben wir die Veranstaltung wieder auf den Schützenplatz gelegt. Die "Live-Band" wurde durch den Spielmannszug Herringen ersetzt und der Empfang der Gäste in einem festlichen Saal, durch einen kurzen Marsch vom Vogelerbauer zum Ausstellungsort "Emptings-Backstube" an der Wiescherhöfener Straße getauscht.
Bei unseren Schützenmitgliedern kam die Idee sehr gut an. Sie freuten sich über die Außenwirkung, die ins Dorf getragen wurde und für viele war es die erste Gelegenheit die Uniformjacke wieder aus dem Schrank zu holen.
Der diesjährige Schützenvogel wurde von Günter Makiol auf den Namen "Günter von der Wielandstraße" getauft.
Günter Makiol ist in diesem Jahr seit 60 Jahren Mitglied der Schützengesellschaft Wiescherhöfen-Weetfeld.
Er zählt mit seiner Familie zu den wichtigsten Unterstützern unserer Vereinsarbeit und wir sind stolz Ihn in unseren Reihen zu haben.
Wir freuen uns, dass das Vogelschießen am 06. Juni 2015 ab 16.00 Uhr nun unverrückbar mit seinem Namen verbunden ist.
HORRIDO!
Weitere Bilder für registrierte Mitglieder im Mitgliederbereich.
Auf der Seite des Stadtverbandes der Hammer Schützenvereine soll eine Bildergallerie online gehen.
...wann das geschehen wird.... keine Ahnung ;o)
Am Samstag wurde mit Hilfe der Avantgarde der Schützenplatz von trockenem Holz befreit. Zudem konnten die ersten Arbeiten für das neue Kinderspielgerät durchgeführt werden, welches Anfang Mai seinen Weg zu unserem Schützenplatz finden wird.
Am nächsten Samstag wird es wieder jede Menge zu tun geben. Wir freuen uns, wenn Ihr uns unterstützt!!
HORRIDO!
Archiv 2018
Bilder 2018
Archiv 2019
Bilder 2019