Anlieferung von Strauch- und Baumschnitt ab sofort jeden Samstag möglich.
Der Schützenplatz ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Nur Baum- und Strauchschnitt.
Keine behandelten Hölzer!!
Letzter Anlieferungstermin: 05. April 2025
Die Schützengesellschaft hat sich am Freitag, 31. Januar, zur Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus der Friedenskirche getroffen. Der erste Vorsitzende Ronald Richter begrüßte 70 Mitglieder.
Hauptthema war neben den Wahlen eine Satzungsänderung, die dem Verein künftig die Option zur Gemeinnützigkeit gibt und eine Mitgliedschaft ab Geburt ermöglicht.
Die erste Hälfte der Versammlung war geprägt durch die Rückblicke der Abteilungen Avantgarde, Offizierskorps und Jugendvertretung sowie den Jahresbericht des Vorsitzenden. Erinnert wurde unter anderem an die Pflanzenbörse, die am ersten Mai-Wochenende erneut stattfindet, die Karibik Night und den Kinderaktionstag.
Im Anschluss daran stimmten die Anwesenden einstimmig der neuen Satzung zu, die die Schützengesellschaft aus Sicht des Vorstandes „zukunftsfest“ macht.
Bei den turnusmäßigen Wahlen der stellvertretenden Vorstandsposten gab es keine Veränderungen. Lothar Fickermann wurde als zweiter Vorsitzender genauso wiedergewählt wie der 2. Schriftführer Carsten Bolte und die 2. Kassiererin Nicole Strathmann.
Im erweiterten Vorstand gab es dagegen einige Änderungen. So schieden die Beisitzer „Grünschnitt“, Peter Bockholt, und „Freud & Leid“, Hans-Werner Bunte, nach zwölf beziehungsweise 15 Jahren Beisitzer-Tätigkeit aus und wurden von Finn Oberfeuer und Barbara Blankenhagen abgelöst. Ein neuer Beisitzerposten für die Öffentlichkeitsarbeit wurde mit Ina Geyer besetzt. Anna-Lena Wairowski bekam die meisten Stimmen für den Posten der Jugendwartin.
„Ich freue mich, über die schrittweise Verjüngung des neuen Vorstands, da auf diesem Wege neue Sicht- und Arbeitsweisen Einzug in den Verein erhalten“, erklärte Richter.
Nach den Wahlen gab es den Ausblick auf die Saison 2025, die mit dem Schützenfest mit Kaiserschießen am Pfingstwochenende für den Verein ihren Höhepunkt hat.
Auf dem Foto zu sehen sind: (von links) Oberst Friedhelm Gerling, 2. Schriftführer Carsten Bolte, König Bernd Gockel, Beisitzer „Wasser“ Hubertus Petermann, der ausgeschiedene Beisitzer „Freud & Leid“ Hans-Werner Bunte, Beisitzer „Elektro“ Volker Luhmann, Jugendwartin Anna-Lena Wairowski, Beisitzer „Grünarbeiten“ Finn Oberfeuer, Beisitzerin „Freud & Leid“ Barbara Blankenhagen, 1. Vorsitzender Ronald Richter.
Nach 2016 und 2018 war es in diesem Jahr am 1. Juni endlich an der Zeit, die „Karibik Night“ der Schützengesellschaft wieder aufleben zu lassen. Unter Regie der Avantgarde lockten wieder fast 100 Tonnen Sand, Palmen, Cocktails und gute Musik auf den Schützenplatz. Fast 800 Gäste kamen mit bester Partylaune, Hawaii-Hemd und Sonnenbrille. Die Bilder sagen mehr als 1.000 Worte.
Viele Spaß beim Durchklicken!
Nach dem Einbruch der Dunkelheit wurde es auf der Tanzfläche richtig voll. Die dunklen Wolken zogen zum Glück am Schützenplatz vorbei, sodass einer rauschenden Partynacht nichts im Wege stand. Gemeinsam feierten die Besucher friedlich bis tief in die Nacht.
Ohne die Hilfe vieler Vereinsmitglieder wäre die Realisierung dieser Veranstaltung nicht möglich gewesen. Deshalb bedankt sich die Avantgarde bei allen, die bei der Planung, dem Aufbau, hinter der Theke, am Wertmarkenstand, bei der Betreuung der sanitären Anlagen und beim Abbau und Aufräumen mitgeholfen haben.
Außerdem danken wir unserem Getränkepartner Langes & Sohn, dem Cocktailservice Brandies, Christians Brutzelbude sowie dem bewährten DJ-Team von MS Musik für die gute Zusammenarbeit.
Unterstützt wurde die Karibik Night in diesem Jahr darüber hinaus vom Bestattungshaus Makiol, Der LVM-Versicherungsagentur Frank Fethke, Roland Wärmeservice, Straßen- Tief- und Wegebau (STW), dem Container-Dienst Hambrock, der Zurich Versicherung Michael Hordt, den Firmen Blankenhagen Gieseke und Blankenhagen Service sowie der Familie Blankenhagen, Optik Hustadt, der HammSPD, der CDU Hamm, der Sparkasse Hamm, Eickhoff Zeltverleih, Spedition + Logistik Denninghaus, Blumen Schmohr, der Familie Bierkämper und dem Königspaar Bernd und Ralf Gockel.
Herzlichen Dank!